Bild Buchu-Öl

Wie gut hilft Buchu?

Buchublättern und Buchublätteröl werden in Südafrika traditioneller Weise antiseptische Wirkungen zugeschrieben. Die aktiven Substanzen sollen auch die Harnwege erreichen, weswegen die Pflanze von den Ureinwohnern Südafrikas zur Behandlung von Nieren- und Harnwegserkrankungen geschätzt und als harntreibendes Mittel verwendet wird. 

Bucco wird in Südafrika als »Bucco-Essig« auch bei äusserlichen Verletzungen und wunden Stellen, sowie zur symptomatischen Linderung von Rheumabeschwerden genutzt. Daneben gilt die Pflanze dort als ein Tonikum und soll auch bei geringfügigen Verdauungsstörungen helfen.

Die Wirksamkeit von Bucco ist in der traditionellen, westlichen Medizin erprobt, aber noch nicht durch publizierte wissenschaftliche Nachweise untermauert. Im Handel sind Teeblätter oder Tropfen erhältlich.

 

Traditionelle Einsatzgebiete für Buchu in Südafrika Stärke

Mittel- bis langfristige Wirksamkeit

gegen spezielle Harnwegserreger

++++

Nieren unterstützend

++

Anti-Entzündlich

++

Diuretisch, durchspülend

+++

Wundheilend

++++

Entsäuernd, Basen-bildend

+

Darmflora unterstützend

+

Stress hemmend und abbauend

+

Immun-modulierend

++

Hormon-stabilisierend

+